Vorträge 2024*

Stand November 2023

Das Wernesgrüner Werkzeugsymposium 2024 im Überblick


#Digitalisierung, Vernetzung, Automatisierung - Die Zukunft in der Produktion


Raffael Eberle - Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier GmbH
Vom digitalen Werkzeugzwilling zum Zerspanwerkzeug in der Smart Factory


Claus Itterheim - ISBE GmbH
Zukunftssicherung durch Digitalisierung – lieber rechtzeitig investieren als langsam sterben?


Steffen Kluth - ANCA Europe GmbH
Integrierte Fertigung von Werkzeugen - wenn Maschinen miteinander sprechen


Manuel Kruse, Tobias Schäfer - VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH
Erhöhung von Prozesssicherheit und Maschinenauslastung durch automatisierte Abläufe


Claudius Fröhlich - WOLF IT Consulting GmbH
Für die richtige Entscheidung … fragen Sie Ihren Arzt oder Algorithmus



#Zukunftssicherende Technologien und Anwendungen


Prof. Dr.-Ing. Jan Hendrik Dege - Institut für Produktionsmanagement und -Technologie, Technische Universität Hamburg
Herausforderungen und Trends bei der spanenden Bearbeitung von Luftfahrtstrukturen


Martin Pilz – Tyrolit GmbH
Assistenzsysteme beim Schleifen


Markus Steinhilb - Riegger Diamantwerkzeuge GmbH
Zukunftssicherung durch 3D-gedruckte Schleifscheiben - Stand der Technik

Christian Krieg - Platit AG
Wiederaufbereitung in Herstellerqualität - Anwendungsbezogene Optimierung der Prozesskette


Dr.-Ing. Christoph Schiffers - CemeCon AG

HiPIMS-Beschichtungen sind der Schlüssel zu den Zukunftsmärkten der Werkzeugherstellung



#Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfest - Strategien und Maßnahmen


Achim Kopp - KOPP Schleiftechnik GmbH
Gut gerüstet in die Zukunft – Wissen sichern, Fachkräfte binden, Nachwuchs fördern


Dörte-Kimberly Groth - HanseMerkur Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit
Benefits und Zusatzleistungen zur smarten Entlohnung, Bindung und Gewinnung von Mitarbeitern


Steffi Volland - LUVO-IMPEX GmbH
Forschungs- und Investitionsförderung für Unternehmen


Dr. Dmytro Borysenko - TOOLTIP GmbH
Stand der Technik und zukunftsorientierte Lösungen bei der Suche, Auswahl und Beschaffung von Zerspanungswerkzeug


Anmerkung: Ein weiterer Vortrag über Nachfolgeregelungen und Unternehmensveräußerungen ist aktuell in Bearbeitung und wird diesen Themenblock ergänzen.

Programmablauf


 Dienstag, 12. März 2024

19:00 Uhr       VIP-Abend in der „Schmiede im Saustall“

                        (gesonderte Anmeldung notwendig)

 

Mittwoch, 13. März 2024

9:00 Uhr         Beginn der Vorträge

18:00 Uhr       Brauereiabend in der „Schmiede im Saustall“

 

Donnerstag, 14. März 2024

9:00 Uhr         Beginn der Vorträge

14:00 Uhr       Ende der Veranstaltung

 

Kontakt

VERANSTALTER


FDPW - Fachverband der

Präzisionswerkzeugmechaniker e.V.


Anton-Ockenfels-Straße 13

50321 Brühl


Tel.: +49-2232-1555-972

Fax: +49-2232-1555-973

E-Mail: info@fdpw.de


fdpw.de

TAGUNGSADRESSE


Wernesgrüner Brauerei Gutshof


Bergstraße 4

08237 Steinberg/ Wernesgrün



Copyright © FDPW 2021 // Impressum // Datenschutz // AGB